Die Erweiterungsreihe mit neuen Fahrgästen für OMSI 2 geht in die nächste Runde.
Diesmal wird es noch internationaler, denn dass die Fahrgäste deutsch und englisch sprechen, das war auch schon bei den Vorgängertiteln Standard.
Mit dem OMSI2-Downloadpack Vol. 12 kommt nun mit Chinesisch eine weitere Sprache dazu.
Passend zur OMSI-Map Beijing (Peking) gibt es nun weitere Fahrgäste, die das asiatische Flair der Karte erweitern. Manfred, der OMSI Dauernörgler, mag vielleicht mal einen Urlaub in Peking machen, ein Dauerfahrgast ist er dort mit Sicherheit nicht.
Sie gelten als sehr erfolgreiche Bus-Serie, die Citybusse S31X.
Im Produktionszeitraum 1996 – 2006 wurde diese Busse nicht nur in Deutschland gefertigt, sondern auch in Frankeich.
Dank der guten Verarbeitung und der langlebigen Motoren befinden sich immer noch zahlreiche Busse der Reihe in den Diensten von Verkehrsbetrieben. Auch werden sie gerne als Schulbusse eingesetzt.
Ihre Zeit ist allerdings gezählt, weil die Umweltauflagen den Einsatz in etlichen Städten unmöglich machen.
2013 bringt IVECO, der Weltmarktführer im Bereich der Überlandbusse, seine neue Reisebusreihe unter dem Namen IVECO BUS auf den Markt.
Basierend auf dem IRISBUS CROSSWAY Low Entry hat IVECO die Reihe der CROSSWAY-Busse auf den neuesten Stand der Technik gebracht, mit besserer Verarbeitung, besserem Preis-Leistungs-Verhältnis und verbesserten technischen Eigenschaften.
Der Erfolg dieser neuen Reihe von CROSSWAY Low Entry Bussen ließ nicht lange auf sich warten.
Mit dem OMSI-AddOn Irisbus Familie Citybus-Pack setzen wir unsere Reihe von Stadtbussen für OMSI fort.
Insgesamt 4 verschiedene Modelle warten in dieser Kollektion auf den Einsatz in OMSI.
Von 2005 – 2013 wurde der Niederflurbus Irisbus Citelis produziert, ehe er durch den IVECO Urbanway ersetzt wurde.
Er ist in drei unterschiedlichen Längen verfügbar: 10 m, 12 m und 18 m.
Das Model Crealis ist in zwei unterschiedlichen Längen vorhanden, als 12 m und als 18 m Version.
Der weltgrößte Bushersteller IVECO verfügte in der Vergangenheit über verschiedene Marken im Busbereich.
Bis 2013 war das auch die Marke Irisbus, unter der IVECO seine Busse vermarktete. Im Jahr 2006 brachte Irisbus seine brandneue Reisebusreihe Low-Entry auf den Markt. Sie basierte auf dem CROSSWAY-Fahrgestell und hat einen niedrigen Boden zwischen den Türen und einen hohen Boden am Heck.
Diese neuen Wagen, die für einen gemischten und vielseitigen Einsatz bestimmt sind, werden nun auch in OMSI, dem Omnibus-Simulator viele Möglichkeiten für Vorort- und Überlandeinsätze finden.
Seit dem Sommer 2020 fährt ein ganz besonderer Bus durch die französische Stadt Rennes in der Bretagne.
Dieser Bus ist einmalig, denn er wurde bisher nur ein einziges Mal gefertigt.
Es handelt sich um einen Gelenkbus, aber keinen normalen Bus, sondern einen mit elektrischem Antrieb: der Bluebus articule 18E.
Immer mehr Verkehrsbetriebe setzen solche Elektrobusse ein und versuchen mit ihnen die Verkehrswende hin zu weniger Emissionen zu erreichen.
Elektroautos – Sie sind aus dem heutigen Straßenbild nicht mehr wegzudenken, zukünftig immer häufiger
präsent und mit dem OMSI2-Downloadpack Vol. 11 nun auch auf den OMSI-Maps zu sehen.
Der 11. Teil der OMSI-Downloadpack-Reihe widmet sich nun diesen Fahrzeugen und bietet 9 verschiedene
Modelle bekannter Hersteller. Vom Kleinwagen über Sportlimousine bis zum SUV ist alles dabei. Neben mittlerweile häufig anzutreffenden
Modellen auch welche, die nicht tagtäglich im Straßenverkehr sichtbar sind.
Die beliebte OMSI-Downloadpack-Reihe mit KI-Erweiterungen geht in die nächste Runde.
Der 10. Teil enthält abwechslungsreiche KI-Busse, die jede OMSI-Map bereichern.
Neben drei Kombibussen, welche sowohl im Überlandlinienverkehr, aber auch für Shuttle-, Tages- und Reisefahrten eingesetzt werden können, stehen nun auch zwei Fahrzeuge zur Verfügung, welche wir in der Zukunft bestimmt öfters zu Gesicht bekommen werden.
Außerdem sind das erste Mal zwei Busmodelle dabei, die mit Ihren Fahrgasteinstieg auf der linken Seite hervorragend für den Einsatz auf englischen Maps geeignet sind.
Der Weltmarktführer für Überlandbusse IVECO brachte 2013 sein neues Reisebusprogramm unter der neuen Marke IVECO BUS auf den Markt.
Basierend auf dem IRISBUS CROSSWAY hat IVECO diesen Reisebus auf den neuesten Stand gebracht: bessere Verarbeitung, attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie verbesserte technische Ausstattung.
Der Erfolg dieser brandneuen CROSSWAY-Bus-Reihe ließ nicht lange auf sich warten: Sie gewann den Titel des besten Intercity-Fahrzeuges im Jahre 2020.
Entdecken Sie jetzt diese neue Reihe von Überlandbussen in OMSI!
Nach dem erfolgreichen Debüt des französischen Herstellers Heuliez Bus als Fahrzeugerweiterung für OMSI im Jahr 2020 bietet Ihnen das französische Entwicklerkollektiv Acrotere Design an, den Hersteller bzw. die erste Version der Access-Bus-Reihe, wie wir sie heute kennen, zu entdecken:
die Generation X17.
Die X17-Baureihe wurde 1994 mit dem GX317 eingeführt, dem allerersten Niederflurbus, der für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich war. Ab 1995 arbeitete Heuliez mit Volvo zusammen, um den GX417, den Gelenkbus der Baureihe, zu produzieren.