MYHALYCON

Bevor ein DLC veröffentlicht werden kann, durchläuft es eine intensive Testphase und beim The Bus-DLC Hamburg City ist genau das aktuell in vollem Gange.

Auch wenn im Vorfeld vieles geplant, modelliert und im Editor vorbereitet wird: Erst im laufenden Spiel zeigt sich, ob alle Elemente wie vorgesehen funktionieren, realistisch wirken und im Zusammenspiel überzeugen.

Closed Beta: Der Blick von außen

Zunächst erfolgt das Testing der Alpha-Version intern durch unser Entwicklerteam, das regelmäßig neue Versionen direkt in der Spielwelt begutachtet.
Sobald ein stabiler Stand erreicht ist, startet die sogenannte Closed Beta, so auch beim Hamburg-DLC.
Hier erhalten ausgewählte Testerinnen und Tester erstmals Zugang zur Karte und liefern uns wertvolle Rückmeldungen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unser Closed-Beta-Team!
Der unvoreingenommene Blick von außen hilft uns dabei, Probleme zu erkennen, die intern vielleicht übersehen wurden, von der schwebenden Parkbank bis zum unsichtbaren Poller.

Feinschliff: Details, die den Unterschied machen

Derzeit befinden wir uns mitten in der Feinschliff-Phase.
Es werden Lampen ergänzt, Verkehrsschilder angepasst, zusätzliche Vegetation gesetzt und kleine Objekte nachjustiert.
Auch Fenstertexturen, Pfade und Splines erhalten letzte Überarbeitungen.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umgebung der Buslinien, denn selbst kleinste Unstimmigkeiten, wie falsch platzierte Fahrbahnmarkierungen oder Bäume, die in Laternen hineinragen, stören den Gesamteindruck. Ziel ist ein stimmiges und authentisches Stadtbild.

Noch nicht im Spiel – aber in Arbeit

Einige Features, die fest eingeplant sind, konnten wir bislang noch nicht integrieren.
Das liegt daran, dass sie von Funktionen des Hauptspiels abhängen, die derzeit noch nicht freigeschaltet sind.

Dazu zählen unter anderem:

  • Die KI-Buslinien: Sobald diese verfügbar sind, starten wir mit der Integration.
    Dann heißt es testen, ob die KI-Busse auf den Linien korrekt fahren, keine Hindernisse rammen und an der richtigen Haltestelle halten.
  • Chrono-Events: Zeitgesteuerte Ereignisse wie der Wochenmarkt am Barmbeker Bahnhof, Verkaufsstände an der Rindermarkthalle oder Veranstaltungen auf dem Heiligengeistfeld sind bereits vorbereitet – warten aber noch auf ihre Aktivierungsmöglichkeit im Hauptspiel.

Diese Inhalte werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht, sobald wir sie einbauen und ausreichend testen können.

Fehlersuche: Was beim Testen auffällt

Natürlich bleibt beim Testen kaum ein Pixel unbeobachtet.
So wurden etwa Passanten entdeckt, die nicht korrekt auf Bänken sitzen, parkende Autos, die über dem Wasser schweben, oder KI-Personen, die sich plötzlich auf Verkehrsinseln verirren.

Besonders aufwendig war das Anlegen des sogenannten NavMesh, jener unsichtbaren Wege, auf denen sich die Passanten durch die Stadt bewegen dürfen. Nach einer grundlegenden Überarbeitung mussten sämtliche Gehwege und Zonen erneut definiert werden, um sicherzustellen, dass niemand plötzlich mitten durch Hausfassaden spaziert.

Ausblick

Auch wenn noch Arbeit vor uns liegt, macht das Hamburg-DLC große Fortschritte und dank der internen Tests wie auch des Feedbacks der Closed Beta sind wir zuversichtlich, euch bald ein rundes, atmosphärisches Erlebnis präsentieren zu können.

Weitere Infos und Bilder zum DLC findet ihr auf der Steam-Produktseite, wo ihr The Bus – DLC Hamburg City auch direkt auf eure Wunschliste setzen könnt, um den Release nicht zu verpassen.

Viele Grüße
Euer Halycon Media Entwickler-Team
 

Spiele zu dieser News:
Links zu dieser News:
Screenshots: