Zum 50. Teil des Entwickler-Tagebuches möchten wir die Haltestelle der Linie 6, den U-Bahnhof Borgweg etwas näher vorstellen.
Diese Haltestelle wird als Start- und Endhaltestelle der Bus-Linie 6, sowie zeitweise von der Linie 17 angefahren.
Auch wenn diese mitten in der Stadt liegt, wirkt sie sehr grün und schon fast wie am Stadtrand gelegen.
Hamburg hat eine sehr lange Tradition der Handelshäuser und Kaufleute, so dass sie an vielen Stellen der Stadt das Erscheinungsbild der Gebäude prägen.
Im 18. Jahrhundert kamen vermehrt die sogenannten Kontorhäuser auf, deren Höhepunkt Anfang des 20. Jahrhunderts mit Bau des Kontorviertels erreicht wurde.
Diese dürfen natürlich nicht im kommenden The Bus DLC-Hamburg fehlen, sind sie doch in der Altstadt ständig präsent.
Ab sofort ist die neue Management-Landwirtschafts-Simulation Global Farmer im Early Access bei Steam erhältlich.
Zeitlich begrenzt mit 10% Rabatt zum normalen Preis.
In Global Farmer bewirtschaftest du die Welt und kannst, unterstützt von OpenStreetMap, den Standort deiner Farm überall auf der realen Weltkarte wählen!
Bis zum 13. Oktober 2024 findet bei Steam die große Publisher-Sale-Aktion von Aerosoft statt. Mit dabei, zahlreiche Titel von Halycon.
So lassen sich beim Fernbus-DLC Dänemark gerade 20% und bei einer Vielzahl von OMSI-Titel bis zu 30% gegenüber dem herkömmlichen Preis sparen.
Neben den bekannten OMSI-Maps Rheinhausen, Bremen-Nord, Bad Hügelsdorf und den Berliner-Maps gibt es auch alle OMSI-Downloadpacks günstiger.
In dieser Ausgabe des Entwickler-Tagebuches widmen wir uns einer Brückenkonstruktion, die einige besondere Merkmale hat, die Kibbelstegbrücken.
Diese führen in gerade Linie von der Altstadt über den Zollkanal, den Brookfleet sowie zwei Straßen in die HafenCity.
Sie kann von Fußgängern und abschnittsweise von Radfahrern genutzt werden und hat teilweise zwei Ebenen.